Prüfungswesen

Bericht zur Zuchteignungsprüfung am 22.04.2023 im Raum Ostholstein

Hier finden Sie den Bericht zur Zuchteignungsprüfung im Raum Ostholstein:

https://westfalenterrier.de/bericht_zep_ostholstein_2023-04-22/

08.05.2023
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Bericht zur Zuchteignungsprüfung am 01.04.2023 im Raum Dülmen

Hier finden Sie den Bericht zur Modulprüfung im Raum Dülmen:

https://westfalenterrier.de/bericht_modulpruefung_duelmen_2023_04_01/

08.05.2023
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

AUSSCHREIBUNG 2023-01
Zuchteignungsprüfung am 01.04.2023 in 48249 Dülmen

Liebe Vereinsmitglieder,

auch in diesem Jahr führen wir im Raum Dülmen am Samstag, den 1. April 2023 eine Zuchteignungsprüfung durch.

PRÜFUNGS-AUSSCHREIBUNG Prüfung Nr. 2023-01

Fachgruppen/Module:
FG I, Modul 1.1: Schussfestigkeit
FG II, Modul 2.1: Führigkeit
FG III, Modul 3.1: Hasenspur
FG V, Modul 5.1: Wasserfreude
FG VIII: Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: 10 Hunde
Termin und Ort der Prüfung: Samstag, den 01.04.2023 Raum Dülmen

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht. Vereinsmitglieder haben Vorrang.

Höhe des Nenngeldes (Vereinsmitglieder):
Zuchteignungsprüfung (Fachgruppen 1-5)  100,00 €
Nur einzelne Fachgruppen: FG I Schussfestigkeit =20€ | FG III Spur=60€ | FG V Wasser=20€ | FG II Wesen= 20€
FG VIII Form-u. Haarbewertung= 25€

Nennungsformular: NENNUNG_MODUL-PRUEFUNG_VWT-Formular-2023

Nennungsschluss: 24. März 2023

Die Nennung richten Sie  bitte an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker:  pruefung@westfalenterrier.de
oder: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de
Handy: 0176 72424420 

Die gültige Prüfungsordnung finden sie hier: PRUeFUNGSORDNUNG_VWT.pdf

02.02.2023 | 19.02.2023
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

AUSSCHREIBUNG Nr. 2023-02
Zuchteignungsprüfung am 22.04.2023 im Raum Ostholstein

Aktualisierung 11.3.2023 – Diese Prüfung ist ausgebucht!

Liebe Vereinsmitglieder,

einen weiteren Prüfungstermin haben wir vorgesehen im Raum Ostholstein am Samstag, den 22. April 2023. Auch hier bieten wir eine Zuchteignungsprüfung für die Westfalenterrier an.

PRÜFUNGS-AUSSCHREIBUNG Prüfung Nr. 2023-02

Fachgruppen/Module:
FG I, Modul 1.1: Schussfestigkeit
FG II, Modul 2.1: Führigkeit
FG III, Modul 3.1: Hasenspur
FG V, Modul 5.1: Wasserfreude
FG VIII: Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: 5 Hunde
Termin und Ort der Prüfung: Samstag, den 22.04.2023 Raum Ostholstein

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht. Vereinsmitglieder haben Vorrang.

Höhe des Nenngeldes (Vereinsmitglieder):
Zuchteignungsprüfung (Fachgruppen 1-5) 100,00 €
Nur einzelne Fachgruppen: FG I Schussfestigkeit = 20€ | FG III Spur=60€ | FG V Wasser=20€ | FG II Wesen= 20€
FG VIII Form-u. Haarbewertung= 25€

Nennungsformular: NENNUNG_MODUL-PRUEFUNG_VWT-Formular-2023

Nennungsschluss: 14. April 2023

Das Nennungsformular richten Sie bitte an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Strelow:  thomas_strelow@westfalenterrier.de
oder: pruefung@westfalenterrier.de

Die gültige Prüfungsordnung finden sie hier: PRUeFUNGSORDNUNG_VWT.pdf

02.02.2023 | 19.02.2023
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

!!! DIESES ANGEBOT IST AUSGEBUCHT!!!

Interessentenabfrage zur Teilnahme an einer Leistungsprüfung S-G
im Raum Lippstadt im Frühjahr 2023

Interessenmeldung zur Erlangung des Leistungszeichen S-G

Es wird die Möglichkeit geboten, das Leistungszeichen S-G im Schwarzwildgatter Lippstadt (https://swg-lippstadt.de/) zu erlangen. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, senden Sie bitte die nachstehende Interessenmeldung bis zum 13.12.2022 an pruefungsobmann@westfalenterrier.de. Für Fragen zum genauen Ablauf kontaktieren Sie bitte Herrn Marcel Hebbeler (Handy 0160-91074244).

08.12.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin Verein für Westfalenterrier e.V.

Veröffentlichungen zu erfolgreichen Westfalenterriern in
JGVH Gebrauchsprüfungen finden Sie auf dem

„Schwarzen Brett“

Wahl eines neuen Prüfungsobmannes auf der Mitgliederversammlung am 24.09.2022

Liebe Vereinsmitglieder,

anlässlich der zur Mitgliederversammlung am 24.09.2022 durchgeführten satzungsgemäßen Wahlen ergeben sich Veränderungen in den Funktionsbereichen. Herr Marc Bohnenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Es wurde ein neuer Prüfungsobmann bestimmt : Herr Thomas Breuer übernimmt mit sofortiger Wirkung diesen Aufgabenbereich. Herr Thomas Elsbecker ist als stellvertretender Prüfungsobmann bestätigt.

Sie erreichen den Prüfungsobmann  und seinen Stellvertreter unter der email-Adresse: pruefungsobmann (at) westfalenterrier (.) de

28.09.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Bericht zur Modulprüfung am 03.09.2022 in Freiburg / Elbe

https://westfalenterrier.de/bericht_modulpruefung_2022_09

18.09.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

AUSSCHREIBUNG ZUCHTEIGUNGSPRÜFUNG am 17.09.2022 in 35080 Bottenhorn / Hessen

Liebe Vereinsmitglieder,

auch in diesem Jahr dürfen wir auf Einladung von Familie Schmitt im Hessischen wieder eine Zuchteignungsprüfung anbieten.Fachgruppen/Module:
FG I, Modul 1.1: Schussfestigkeit
FG II, Modul 2.1: Führigkeit
FG III, Modul 3.1: Hasenspur
FG V, Modul 5.1: Wasserfreude
FG VIII: Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 5 Westfalenterrier
Termin und Ort der Prüfung: Samstag, den 17.09.2022 in 35080 Bottenhorn

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht.

Höhe des Nenngeldes (Vereinsmitglieder):
Komplette Zuchteignungsprüfung EUR 160,00
Nur einzelne Fachgruppen: FG III Spur=60€ / FG V Wasser=20€ / FG II Wesen= 20€ / Form-u. Haarbewertung= 25€

Nennungsschluss 11.09.2022
Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem nachstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter: pruefung@westfalenterrier.de

Nennungsformular zum Download: 

NENNUNG_MODUL-PRUEFUNG_VWT-Formular-2022

Die gültige Prüfungsordnung finden sie hier: PRUeFUNGSORDNUNG_VWT.pdf

aktualisiert 01.08.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

AUSSCHREIBUNG MODULPRÜFUNG am 03.09.2022 in Freiburg / Elbe

Liebe Vereinsmitglieder,

wir laden Sie herzlich ein zu einer Modulprüfung unter der Leitung von Herrn Thomas Elsbecker am 03. September 2022 im Raum Freiburg/Elbe.

Fachgruppen/Module:
FG I, Modul 1.1: Schussfestigkeit
FG II, Modul 2.1: Führigkeit
FG III, Modul 3.1: Hasenspur
FG V, Modul 5.1: Wasserfreude
FG VIII: Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 5 Westfalenterrier
Termin und Ort der Prüfung: 03.09.2022 Freiburg/Elbe

Treffpunkt: Hotel Gut Schöneworth 
Landesbrucker Strasse 42, 21729 Freiburg – Elbe

Nennungsschluss: 28.08.2022
Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht. Die gültige PRÜFUNGSORDNUNG_VWT finden Sie hier.
Höhe des Nenngeldes: Modulprüfung: EUR 100,00
Nur einzelne Fachgruppen: FG III Spur = 60€ / FG V Wasser = 20€ / FG II Wesen = 20€ 
Form-u. Haarbewertung =  25€

Bitte beachten: Nicht-Mitglieder zahlen eine Zusatzgebühr in Höhe von EUR 45!

Nennungsformular zum Download:

NENNUNG_MODUL-PRUEFUNG_VWT-Formular-2022

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem vorstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter:
Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de
Handy: 0176 72424420 

Übungstermine: Werden vom Prüfungsleiter nach der Anmeldung bekanntgegeben. Bitte arbeiten Sie Ihre Hunde auf der Hasenspur gründlich ein!

Die jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen unter Corona-Bedingungen, werden tagesaktuell zum Prüfungstermin mitgeteilt! Bitte beachten Sie auch die jeweils gültigen Regelungen der Corona Schutzverordnung!

aktualisiert 01.08.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V. 

Bericht zur Zuchteignungsprüfung am 02.04.2022 in 3 33806 Steinhagen  / NRW

15.05.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Bericht zur Zuchteignungsprüfung am 09.04.2022 in 48249 Dülmen / NRW

01.05.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Zuchteignungsprüfung am 02.04.2022 in 33806 Steinhagen / NRW

Einladung zur Modulprüfung am 02.04.2022
in 33806 Steinhagen / NRW – Ausgebucht!

Liebe Vereinsmitglieder,

wir laden Sie herzlich ein zu einer Modulprüfung unter der Leitung von Herrn Thomas Elsbecker am 02. April 2022 im Raum Steinhagen.

Fachgruppen/Module:
3.1 Hasenspur; 5.1 Wasserfreude;
2.1 Führigkeit, 1.1 Schussfestigkeit,

Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 5 Westfalenterrier
Termin und Ort der Prüfung:  02.04.2022 Steinhagen / NRW
Nennungsschluss: 24.03.2022
Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht. Die gültige Prüfungsordnung finden Sie hier.
Höhe des Nenngeldes: Modulprüfung (Teil I und  III): EUR 100,00
Nur einzelne Fachgruppen: FG Spur = 60€ / FG Wasser = 20€ / FG Wesen = 20€ 
Form-u. Haarbewertung =  25€

Bitte beachten: Nicht-Mitglieder zahlen doppelte Gebühren!

Nennung_MODUL-PRUEFUNG_VWT-Formular-2022-04-02_Steinhagen

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem vorstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter:
Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de
Handy: 0176 72424420 

Übungstermine: Werden vom Prüfungsleiter nach der Anmeldung bekanntgegeben. Bitte arbeiten Sie Ihre Hunde auf der Hasenspur gründlich ein!

Die jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen unter Corona-Bedingungen, werden tagesaktuell zum Prüfungstermin mitgeteilt! Bitte beachten Sie auch die jeweils gültigen Regelungen der Corona Schutzverordnung!

aktualisiert 01.03.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Zuchteignungsprüfung am 09.04.2022 in 48249 Dülmen / NRW

Einladung zur Modulprüfung am 09.04.2022
in Dülmen / NRW – Ausgebucht!

Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden Sie herzlich ein zu einer Modulprüfung unter der Leitung von Herrn Thomas Elsbecker am 09. April 2022 im Raum Dülmen.

Fachgruppen/Module:
3.1 Hasenspur; 5.1 Wasserfreude;
2.1 Führigkeit, 1.1 Schussfestigkeit,

Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 10 Westfalenterrier
Termin und Ort der Prüfung:  09.04.2022 Dülmen / NRW
Nennungsschluss: 31.03.2022
Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht. Die gültige Prüfungsordnung finden Sie hier.
Höhe des Nenngeldes: Modulprüfung (Teil I und  III): EUR 100,00
Nur einzelne Fachgruppen: FG Spur = 60€ / FG Wasser = 20€ / FG Wesen = 20€ 
Form-u. Haarbewertung =  25€

Bitte beachten: Nicht-Mitglieder zahlen doppelte Gebühren!

Nennungsformular Dülmen 9.4.2022 

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem vorstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter:
Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de
Handy: 0176 72424420 

Übungstermine: Werden vom Prüfungsleiter nach der Anmeldung bekanntgegeben. Bitte arbeiten Sie Ihre Hunde auf der Hasenspur gründlich ein!

Die jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen unter Corona-Bedingungen, werden tagesaktuell zum Prüfungstermin mitgeteilt! Bitte beachten Sie auch die jeweils gültigen Regelungen der Corona Schutzverordnung!

aktualisiert 01.03.2022
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Informationen zur Richterausbildung
im Verein für Westfalenterrier e.V.

Liebe Vereinsmitglieder,

in der Vorstands-Videokonferenz vom 01.12.2021 wurden die Modalitäten der Richterausbildung im VWT e.V. erörtert und in angepasster Form verabschiedet.

Weitere Informationen finden Sie im Bereich Richterwesen.

15.12.2021 | Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

ZUCHTEIGNUNGSPRÜFUNG am 11. September 2021 in Freiburg a.. Elbe
Einladung zur Zuchteignungsprüfung am 11.09.2021 im Freiburg / Elbe

Liebe Vereinsmitglieder,

der schönen Tradition unserer jährlichen Zuchteignungsprüfung in Freiburg a.d. Elbe folgend, können wir auch in diesem Jahr dort am 11.9.21 einen Termin zur Durchführung einer ZEP anbieten.

Fachgruppen/Module:
3.1 Hasenspur; 5.1 Wasserfreude; 2.1 Führigkeit, 1.1 Schussfestigkeit

Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 8 Westfalenterrier

Termin und Ort der Prüfung: Freiburg / Elbe – Kehdinger Land
Treffpunkt: Hotel Gut Schöneworth

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht.

Die gültige 9.3.1_PRÜFUNGSORDNUNG-2019-VWT_2020_06_06 finden Sie hier.

Höhe des Nenngeldes Zuchteignungsprüfung (Teil I und  III): EUR 100,00

Nur einzelne Fachgruppen: FG Spur=60€ / FG Wasser=20€ / FG Wesen= 20€ / Form-u. Haarbewertung= 25€

Bitte beachten: Nicht-Mitglieder zahlen doppelte Gebühren!

Nennungsschluss 01.09.2021

Nennung_ZEP_Zuchteignungsprüfung_VWT-Formular-2021-09-11-Freiburg-Elbe

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem nachstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter
Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker (at) westfalenterrier (.)de Handy: 0176 72424420 

Übungstermine: Derzeit noch nicht bekanntgegeben. 

Bitte arbeiten Sie Ihre Hunde auf der Hasenspur gründlich ein!

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen unter Corona-Bedingungen, die Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zugesandt werden!

18.06.2021/ update 02.08.2021
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Zuchteignungsprüfung am 25.09.2021 in 35080 Bottenhorn / Hessen

Einladung zur Zuchteignungsprüfung am 25.09.2021 in 35080 Bottenhorn

Auch in diesem Jahr dürfen wir auf Einladung von Familie Schmitt im Hessischen wieder eine Zuchteignungsprüfung anbieten.

Fachgruppen/Module:
3.1 Hasenspur; 5.1 Wasserfreude; 2.1 Führigkeit, 1.1 Schussfestigkeit
Haar- und Formbewertung
Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 6 Westfalenterrier

Termin und Ort der Prüfung: Samstag, den 25.09.2021 in 35080 Bottenhorn

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht.

Höhe des Nenngeldes
Komplette Zuchteignungsprüfung (Teil I und III): EUR 100,00
Teil I: EUR 60,00; Nur einzelne Fachgruppen: FG Spur=60€ / FG Wasser=20€ / FG Wesen= 20€ / Form-u. Haarbewertung= 25€

Nennungsschluss 17.09.2021

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem nachstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter
Herrn Holger Strüning: holger_struening (at) westfalenterrier (punkt) de

Übungstermine: Entfällt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nicht unendlich viele Hasen haben und bitten daher darum, die Hunde auf der Hasenspur gründlich einzuarbeiten/vorzubereiten!

Das Nennungsformular zur Zuchteignungsprüfung am 25.09.2021 finden Sie nachstehend:

Nennung_ZEP_Zuchteignungsprüfung_VWT-Formular-2021-1-Bottenhorn-Hessen

02.08.2021 / 17.08.2021
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Bericht zur Zuchteignungsprüfung
am 08.05.2021
in Gömnitz/SH

Hier finden Sie den Bericht zur Zuchteignungsprüfung am 08.05.2021 in Gömnitz/Schleswig Holstein

Bericht zur Zuchteignungsprüfung
am 17.04.2021
in Metelen

Hier finden Sie den Bericht zur Zuchteignungsprüfung am 17.04.2021 in Metelen

SONDERPRÜFUNG (Modulprüfung Mindestbewertung Zuchteignung) am 12.06.2021 in Dülmen

ZZL / Phänotypisierung

und Sonderprüfung am 12. Juni 2021

in Dülmen

Einladung zur SONDERPRÜFUNG (Modulprüfung Mindestbewertung Zuchteignung)
am 12.06.2021 in Dülmen

Liebe Züchter, liebe Hundeführer,

im Rahmen des am 12.06.2021 in Dülmen durch den VDH anberaumten Termin zur Phänotypisierung unserer Stammhunde haben wir eine Sonderprüfung (Module 1.1. Schussfestigkeit und 7.8.2 Form- und Haarbewertung) ausgeschrieben.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Hunde, die zu dem ZZL-Termin des VDH ordnungsgemäß angemeldet wurden.

NENNUNGSSCHLUSS 08.06.2021

Das Nennungsformular für die Sonderprüfung erhalten Sie hier: 2021-06-12 DÜLMEN Sonderpruefung Nennung 1.1 und 7.8.2

Den Veranstaltungsort und die Uhrzeit der Prüfung werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

Die Durchführung dieser Prüfung erfolgt unter den Statuten der Prüfungsordnung des VWT e.V. in ihrer jeweils gültigen Fassung.

28.05.2021
Ulrike Hänel-Düpree| Pressewartin| Verein für Westfalenterrier e.V.

Zuchteignungsprüfung am 08.05.2021 im Raum Ostholstein

Zuchteignungsprüfung
am 8. Mai 2021
im Raum Ostholstein

Einladung zur Zuchteignungsprüfung am 8.5.2021 im Raum Ostholstein

Fachgruppen/Module:
3.1 Hasenspur; 5.1 Wasserfreude; 2.1 Führigkeit, 1.1 Schussfestigkeit |

Haar- und Formbewertung

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 5 Westfalenterrier

Termin und Ort der Prüfung: Raum Ostholstein

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht.

Die gültige 9.3.1_PRÜFUNGSORDNUNG-2019-VWT_2020_06_06 finden Sie hier.

Höhe des Nenngeldes Zuchteignungsprüfung (Teil I und  III): EUR 100,00
Nur einzelne Fachgruppen: FG Spur=60€ / FG Wasser=20€ / FG Wesen= 20€ / Form-u. Haarbewertung= 25€

Bitte beachten: Nicht-Mitglieder zahlen doppelte Gebühren!

Nennungsschluss 30.04.2021

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem nachstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter
Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker (at) westfalenterrier (.)de Handy: 0176 72424420 

Übungstermine:

Derzeit noch nicht bekanntgegeben. 

Bitte arbeiten Sie Ihre Hunde auf der Hasenspur gründlich ein!

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen unter Corona-Bedingungen, die Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zugesandt werden!

Das Nennungsformular zur Zuchteignungsprüfung am 08.05.2021 finden Sie nachstehend:

Nennung_ZEP_Zuchteignungsprüfung_VWT-Formular-2021-Ostholstein

07.04.2021
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

 

ABSAGE DES PRÜFUNGSTERMINS
Zuchteignungsprüfung am 10.04.2021 in 48249 Dülmen

Liebe Vereinsmitglieder,

die für den 10.04.2021 geplante Zuchteignungsprüfung müssen wir bedauerlicherweise aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie Situation nun doch absagen.

Wir bedauern dies sehr! Sie dürfen versichert sein, dass wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht haben, allerdings können wir eine Durchführung der Prüfung angesichts der aktuellen Fallzahlen nicht verantworten. Eine generelle Regelung zur Durchführung von Prüfungen für unsere Hunde ist derzeit in Nordrhein-Westfalen auch bisher noch nicht getroffen worden.

Wir bitten um Ihr Verständnis, da diese Absage im Sinne der Gesundheit und des Wohlergehens jedes Einzelnen von uns erteilt werden muss.

Die angemeldeten Teilnehmer erhalten vom Prüfungsleiter separat noch eine Email zur Information.

Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen recht bald einen Alternativtermin anbieten können.

Bleiben Sie gesund und optimistisch!

 

aktualisiert 23.03.2021
Ulrike Hänel-Düpree| Pressewartin| Verein für Westfalenterrier e.V.

Zuchteignungsprüfung
am 10. April 2021
48249 Dülmen/NRW

Einladung zur Zuchteignungsprüfung am 10.04.2021 in 48249 Dülmen/NRW

Fachgruppen/Module:
3.1 Hasenspur; 5.1 Wasserfreude; 2.1 Führigkeit, 1.1 Schussfestigkeit

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 10 Westfalenterrier

Termin und Ort der Prüfung: 48249 Dülmen

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht.

Höhe des Nenngeldes Zuchteignungsprüfung (Teil I und  III): EUR 100,00

Nur einzelne Fachgruppen: FG Spur=60€ / FG Wasser=20€ / FG Wesen= 20€ / Form-u. Haarbewertung= 25€

Nennungsschluss 31.03.2021

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem nachstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter
Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker (at) westfalenterrier (.)de

Übungstermine: Werden vom Prüfungsleiter bekanntgegeben. Handy: 0176 72424420 

Bitte arbeiten Sie Ihre Hunde auf der Hasenspur gründlich ein!

Bitte beachten Sie die Durchführungsbestimmungen unter Corona-Bedingungen, die Ihnen mit der Teilnahmebestätigung zugesandt werden!

Das Nennungsformular zur Zuchteignungsprüfung am 10.04.2021 finden Sie nachstehend:

Nennung_ZEP_Zuchteignungsprüfung_VWT-Formular-2021-04-10_Duelmen-Formular

28.02.2021
Ulrike Hänel-Düpree | Pressewartin | Verein für Westfalenterrier e.V.

Bericht zur Zuchteignungsprüfung
am 26.09.2020
35080 Bottenhorn / Hessen

Hier finden Sie den Bericht zur Zuchteignungsprüfung am 26.09.2020 in 35080 Bottenhorn

Bericht zur Zuchteignungsprüfung
am 12.09.2020
in Freiburg / Elbe

Zuchteignungsprüfung am 26.09.2020 in 35080 Bottenhorn / Hessen

Zuchteignungsprüfung
am 26.09.2020
35080 Bottenhorn / Hessen

Einladung zur Zuchteignungsprüfung am 26.09.2020 in 35080 Bottenhorn

Fachgruppen/Module:
3.1 Hasenspur; 5.1 Wasserfreude; 2.1 Führigkeit, 1.1 Schussfestigkeit

Anzahl der zugelassenen Westfalenterrier je Fachgruppe/Modul: max. 10 Westfalenterrier

Termin und Ort der Prüfung: 35080 Bottenhorn

Bedingungen zur Zulassung an dieser Prüfung:
Alle Westfalenterrier aus der vereinseigenen Leistungszucht des Vereins für Westfalenterrier e.V. und alle Westfalenterrier mit gültigen Papieren aus einer Leistungszucht.

Höhe des Nenngeldes Komplette Zuchteignungsprüfung (Teil I bis III): EUR 100,00 zzgl.
Teil I und III komplett: EUR 60,00
Nur einzelne Fachgruppen: FG Spur=60€ / FG Wasser=20€ / FG Wesen= 20€ / Form-u. Haarbewertung= 25€

• Nennungsschluss 19.09.2020

Ihre Nennung richten Sie bitte mit dem nachstehenden Nennungsformular an den Prüfungsleiter
Herrn Hendrik Kuhrmann: hendrik.kuhrmann (at) gmx.de.

Übungstermine: Nach Absprache mit Daniel Schmitt: Mobil 0152/ 54823198

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nicht unendlich viele Hasen haben und bitten daher darum, die Hunde auf der Hasenspur gründlich einzuarbeiten/vorzubereiten!

Das Nennungsformular zur Zuchteignungsprüfung am 26.09.2020 finden Sie nachstehend:

Nennung_ZEP_Zuchteignungsprüfung_VWT-Formular-2020-Hessen

16.08.2020

P.S.: Sollten Sie noch keine Logindaten für den Mitgliederbereich haben, fordern Sie diesen bitte beim Webmaster an.

Aktualisierung zu Prüfungsangeboten während der Corona Pandemie

Aktualisierung zu Prüfungsangeboten während der Corona Pandemie

Leider mussten die Frühjahrsprüfung im Bereich Dülmen und die Prüfung im Schwarzwildgatter Schleswig-Holstein abgesagt werden.

Im Rahmen der aktuell unter CoVid-19 gültigen Hygienevorschriften und Abstandsregeln  ist es uns dennoch möglich, Modulprüfungen als Grundlage für die Zuchtzulassung durchzuführen. Hierfür werden über den Tag verteilt Einzeltermine vergeben, zu denen die Teilnehmer anreisen und nach Beendigung der Module direkt den Prüfungsort wieder verlassen. Die Details zu den notwendigen Verhaltensmaßregeln werden Ihnen vom Prüfungsleiter mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wir bieten am 20.06.2020 im Bereich 42929 Wermelskirchen und
am 04.07.2020 im Bereich 48249 Dülmen folgende Module an:

Modul 1.1 (Schussfestigkeit im Feld) und Modul 7.8.2 (Form-und Haarbewertung)

Nachstehend finden Sie die beiden Prüfungstermine und jeweils ein Nennungsformular, dass Sie bitte per Email an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker:  thomas_elsbecker@westfalenterrier.de senden.

23.05.2020

 

ZUCHTEIGNUNGSPRÜFUNG 12.09.2020 Raum Freiburg / Elbe

Am 12. September 2020 richten wir eine Zuchteignungsprüfung im Raum Freiburg an der Elbe aus.

Zugelassen zur Prüfung werden 8 Hunde.

Nennungsschluss: 21. August 2020

Ihre Nennung richten Sie bitte an: Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker:  thomas_elsbecker@westfalenterrier.de

04.06.2020

Zuchteignungsprüfung in Kehdingen (Freiburg / Elbe) am 12.09.2020

Einladung zur

Zuchteignungsprüfung
am 12.09.2020
in Kehdingen (Raum Freiburg / Elbe)

12.09.2020 Zuchteignungsprüfung in Kehdingen (Freiburg/Elbe)

Wir freuen uns sehr, Ihnen einen Termin für die Zuchteignungsprüfung anbieten zu können und freuen uns sehr auf Ihre Anmeldungen.

Teilnehmerzahl: 8 Hunde

Zu evtl. besonders zu beachtenden Verhaltensmaßregeln während der Corona Pandemie werden die Teilnehmer nach aktuellem Stand zeitnah informiert.

Ihre Nennung senden Sie bitte per Email an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de

Obligatorisch am Prüfungstag vorzulegen sind:
Jagdschein
Ahnentafel
Nachweis über aktuelle Impfung (mindestens Tollwutschutzimpfung)

Ohne Jagdschein, Impfpass und Ahnentafel ist eine Teilnahme nicht möglich.

Nachstehend finden Sie zum Download das Nennungsformular für die Zuchteignungsprüfung im Raum Freiburg/Elbe:

Modulprüfung in 42929 Wermelskirchen am 20.06.2020

Einladung zur Modulprüfung
am 20.06.2020
im Raum Wermelskirchen

20.06.2020 Modulprüfungen Schussfestigkeit Feld und Form- und Haarbewertung im Bereich 42929 Wermelskirchen

Wir freuen uns, die für die Zuchtzulassung elementaren  Basismodule durchführen zu können:

Modul 1.1 (Schussfestigkeit im Feld) und Modul 7.8.2 (Form-und Haarbewertung).

Bitte beachten Sie die besonderen Verhaltensmaßregeln während der Corona Pandemie!

Die Nennung senden Sie bitte per Email an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de

Obligatorisch am Prüfungstag vorzulegen sind:
Jagdschein
Ahnentafel
Nachweis über aktuelle Impfung (mindestens Tollwutschutzimpfung)

Ohne Jagdschein, Impfpass und Ahnentafel ist eine Teilnahme nicht möglich.

Nachstehend finden Sie zum Download das Nennungsformular für die Modulprüfung im Raum Wermelskirchen:

Modulprüfung in 48249 Dülmen am 04.07.2020

Einladung zur Modulprüfung
am 04.07.2020
im Raum Dülmen

04.07.2020 Modulprüfungen Schussfestigkeit Feld und Form- und Haarbewertung im Bereich 48249 Dülmen

Wir freuen uns, die für die Zuchtzulassung elementaren  Basismodule durchführen zu können:

Modul 1.1 (Schussfestigkeit im Feld) und Modul 7.8.2 (Form-und Haarbewertung).

Bitte beachten Sie die besonderen Verhaltensmaßregeln während der Corona Pandemie!

Die Nennung senden Sie bitte per Email an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de

Obligatorisch am Prüfungstag vorzulegen sind:
Jagdschein
Ahnentafel
Nachweis über aktuelle Impfung (mindestens Tollwutschutzimpfung)

Ohne Jagdschein, Impfpass und Ahnentafel ist eine Teilnahme nicht möglich.

Nachstehend finden Sie zum Download das Nennungsformular für die Modulprüfung im Raum Dülmen:

Eilmeldung vom 17.3.2020

Liebe Vereinsmitglieder!

Aus aktuellem Anlass sind sämtliche Prüfungstermine abgesagt!

Über das weitere Vorgehen werden wir Sie an dieser Stelle zeitnah informieren. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung, die aber unter Berücksichtigung der behördlich angeordneten Maßnahmen unabdingbar ist.

17.03.2020

ABGESAGT WEGEN CORONA KRISE
MODULPRÜFUNGEN
am Samstag, den 20. Juni 2020 im Raum Wermelskirchen und am
Samstag den 4. Juli 2020 im Raum Dülmen

Liebe Vereinsmitglieder, Züchter und Führer des Westfalenterriers,

wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme an einer Zuchteignungsprüfung am 4.4.2020 im Raum Dülmen.

Bitte beachten Sie die im Nennungsformular aufgeführten Modalitäten.

Nennungsschluss: 15.3.2020

Zum Prüfungs- und Ausbildungsgeschehen:
Leider musste die Frühjahrsprüfung im Bereich Dülmen und die Prüfung im Schwarzwildgatter Schleswig-Holstein abgesagt werden.

Wir bieten am 20.06.2020 im Bereich 42929 Wermelskirchen und
am 04.07.2020 im Bereich 48249 Dülmen folgende Module an:
Modul 1.1 (Schussfestigkeit im Feld) und Modul 7.8.2 (Form-und Haarbewertung)
Weitere Informationen dazu bekommen Sie bei Herrn Thomas Elsbecker unter 0176-72 42 44 20.

Ein Mitglied war dem Aufruf im letzten Infobrief gefolgt und hat einen Übungstag im neuen Schwarzwildgatter Hermannsburg (Niedersachsen) organisiert, der bereits ausgebucht ist. Dafür vielen Dank im Namen des gesamten Vorstandes!
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn uns noch mehr engagierte Mitglieder z.B. durch Planungen von Übungstagen oder anderen Events unterstützen könnten.

Terminvorschau
20.06.2020 Modulprüfungen Schussfestigkeit Feld und Form- und Haarbewertung im Bereich             42929 Wermelskirchen
04.07.2020 Modulprüfungen Schussfestigkeit Feld und Form- und Haarbewertung im Bereich           48249 Dülmen

Mitzubringen auch für die Übetage sind:
Jagdschein
Kopie der Ahnentafel
Nachweis über aktuelle Impfung (mindestens Tollwutschutzimpfung)

Ohne Jagdschein und Impfpass und Kopie der Ahnentafel ist eine Teilnahme am Übetag nicht möglich.

Anmeldung für diese Übetage nimmt Thomas Elsbecker unter der Handy-Nr.: 0176 72424420 entgegen!

Veröffentlicht Mai 2020

ABGESAGT WEGEN CORONA KRISE
Einladung zur
Zuchteignungsprüfung
am Samstag,
den 4. April 2020 im Raum Dülmen

Liebe Vereinsmitglieder, Züchter und Führer des Westfalenterriers,

wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme an einer Zuchteignungsprüfung am 4.4.2020 im Raum Dülmen.

Bitte beachten Sie die im Nennungsformular aufgeführten Modalitäten.

Nennungsschluss: 15.3.2020
Teilnehmer: Max. 10 Hunde.

Mitzubringen auch für die Übetage sind:
Jagdschein
Kopie der Ahnentafel
Nachweis über aktuelle Impfung (mindestens Tollwutschutzimpfung)

Ohne Jagdschein und Impfpass und Kopie der Ahnentafel ist eine Teilnahme am Übetag nicht möglich.

Anmeldungen nimmt Thomas Elsbecker unter der Handy-Nr.: 0176 72424420 entgegen!

Veröffentlicht 26.01.2020 | Aktualisiert 26.2.2020

ABGESAGT WEGEN CORONA KRISE
Einladung zur
Prüfung im Schwarzwildgatter
am Samstag,
den 4. Juli 2020

Liebe Vereinsmitglieder, Züchter und Hundeführer des Westfalenterriers,

wir freuen uns sehr, Ihnen heute die Möglichkeit der Teilnahme an einer Prüfung im Schwarzwildgatter für unsere Westfalenterrier anzukündigen.

Der Termin der Prüfung ist für den 4. Juli 2020 eingeplant. Die Prüfung wird im Segeberger Forst durchgeführt, den genauen Veranstaltungsort erhalten Sie nach der Anmeldung mitgeteilt.

Die Fakten in Kürze:

Termin: 4. Juli 2020
Ort: Segeberger Heide (Schleswig Holstein)
Beginn der Prüfung: 8.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Hunde

Wichtig: Die Zulassung zur Gatterprüfung erfolgt nur mit dem Nachweis der Schussfestigkeit. Bitte beachten Sie, dass die angemeldeten Hunde vor der Prüfung mindestens 3 Mal am Gatter geübt haben müssen. Ohne den Nachweis der Übungseinheiten
kann eine Zulassung auch am Prüfungstag noch verweigert werden!

Anmeldungen sind mit dem zum Download bereitgestellten Anmeldeformular an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker zu richten.
Email: thomas_elsbecker@westfalenterrier.de.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Thomas Elsbecker unter der Handy-Nr. 0176 72424420 oder Herr Thomas Strelow unter der Handy-Nr. 0163 9776047 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen mit dem untenstehend Nennungsformular.

Ü B E T A G 
Besuch im Schwarzwildgatter Hermannsburg e.V.
am 23.5.2020
Um tierschutzgerechtes Jagen im heutigen Sinne zu gewährleisten, werden vermehrt zur Ausbildung von Jagdgebrauchshunden Schwarzwildgatter genutzt. Hier wird der Kontakt zwischen wehrhaftem Wild (Schwarzwild) und dem Hund hergestellt.

Größe und Ausstattung des Gatters, Studien über Tierschutz im Gatter, Stressverhalten von Schwarzwild und Hunden sowie deren Lernverhalten sind wissenschaftlich belegt und können von der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter geliefert werden. Ebenso können positive Auswirkungen auf den Jagdbetrieb mit im Gatter ausgebildeten Hunden beschrieben werden.

Der Verein für Westfalenterrier e.V. bietet daher seinen Mitgliedern am 23. Mai 2020 vormittags einen gemeinsamen Besuch im Schwarzwildgatter Hermannsburg e.V. an.

Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 18. März 2020 per Email an Klaus Nowinski Klandi15@t-online.de gebeten.

Mitzubringen sind:

  • Jagdschein
  • Nachweis über aktuelle Impfung (mindestens Tollwutschutzimpfung)

Ohne Jagdschein und Impfpass ist eine Teilnahme am Gatterbetrieb nicht möglich!

Die Kosten belaufen sich auf ca. 30,00 Euro und sind am Veranstaltungstag vor Ort zu zahlen.

Der Betrag ist auch bei Nichterscheinen und bereits erfolgter Anmeldung fällig.

Der Beginn der Veranstaltung richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Ggf. werden mehrere Gruppen gebildet. Eine Information hierzu erfolgt wenige Tage vorher per Email.

Veröffentlicht 26.01.2020/aktualisiert 10.2.20

2019

Impressionen

Einladung zur
Gatterprüfung
am Sonntag,
den 24. November 2019

Liebe Vereinsmitglieder, Züchter, Führer und Freunde der Westfalenterrier,

am Sonntag, den 24. November 2019 findet im Wildschweingatter der KJS Soest eine Gatterprüfung statt.

Für die Teilnahme ist der Nachweis einer bestandenen Brauchbarkeitsprüfung erforderlich!

Bitte beachten Sie: Da es offenbar bereits Missverständnisse gab, wenden Sie sich bei Interesse an die Kreisjägerschaft Soest:

Herrn P. Cosack
Gut Mentzelsfelde 1
59555 Lippstadt
Email: mentzelsfelde@t-online.de
Mobiltelefon: 0173 2912990

Alle notwendigen Unterlagen erhalten Sie mit der Anmeldung.

Mit einem kräftigen Waidmannsheil grüßt der Vorstand.

Veröffentlicht 06.10.2019

Bericht zur
Zuchteignungsprüfung
am 7. September 2019

Liebe Vereinsmitglieder,

gestärkt mit einem köstlichen Frühstücksbuffet im Hotel Gut Schöneworth in Freiburg / Elbe starteten die Teilnehmer/-innen nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren extra angereisten 1. Vorsitzenden Dr. Otto Fricke und unter der Obhut des Beständers Dirk von Thun in einen ereignisreichen Tag. 

Den vollständigen Bericht mit den Ergebnissen rufen Sie bitte unter nebenstehendem Link auf.

Veröffentlicht 7.10.2019

Einladung zur
Zuchteignungsprüfung
am Samstag,
den 7. September 2019

Liebe Vereinsmitglieder, Züchter, Führer und Freunde der Westfalenterrier,

der Verein für Westfalenterrier VWT e.V. richtet am Samstag, den 7. September 2019 in Freiburg an der Elbe eine Zuchteignungsprüfung aus. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Hunde begrenzt. Es liegen bereits einige Anmeldungen vor, es sind aber noch Nennungen möglich.

Nennungsschluss ist der 11. August 2019.  Das Nenngeld beträgt € 70,-. 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bitten, die Nennung formlos – bitte mit Kopie der Ahnentafel – an den Prüfungsleiter Herrn Thomas Elsbecker vorzunehmen.

Die Ausschreibung können Sie hier Ausschreibung_20190907 herunterladen.

E-Mail: thomas-elsbecker@t-online.de

Veröffentlicht 6.8.2019

Zuchtprüfung am 20. April 2019

Liebe Westfalenterrierfreunde,

der Verein für Westfalenterrier e.V. bietet am 20.04.2019 im Raum Ingolstadt eine Zuchtprüfung an.  Wir freuen uns sehr, dass wir somit auch für unsere Mitglieder in den südlichen Bundesländern im Frühjahr einen Prüfungstermin  ausrichten können.

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Hunde begrenzt. Auf Wunsch können Übungsmöglichkeiten  am Hasen angeboten werden. Das Nenngeld beträgt € 70,-. 

Nennungsschluss ist der 7.4.2019.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bitten, die Nennung formlos – bitte mit Kopie der Ahnentafel – an unseren Hauptzuchtwart vorzunehmen.

Christoph Hübner: E-Mail: huebnerchristoph@web.de, Telefon: 0170 2302884.

Veröffentlicht 6.3.2019

Zuchtprüfung am 13. April 2019

Auf Einladung von Thomas Elsbecker findet am

Samstag, den 13. April 2019

im Raum Dülmen eine Zuchtprüfung für die Westfalenterrier statt.

Für die Anmeldung steht das untenstehende Nennungsformular zum Download zur Verfügung. Zum Ausfüllen des Formulars dieses bitte herunterladen.

Bitte beachten: Pro Hundeführer können maximal 2 Hunde zur Prüfung angemeldet werden.

Weitere Informationen werden in Kürze bereitgestellt. Bei Fragen steht das Vorstandsteam gern zur Verfügung.